Förderprogramme
Daadener Land - Leben mitten im Dorf
Der allmähliche Rückgang der Einwohnerzahlen, verbunden mit dem durchschnittlichen Älterwerden der Wohnbevölkerung, stellt auch die Ortsgemeinden und Städte vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben sich die kommunalen Gebietskörperschaften in der Verbandsgemeinde bereits im Jahre 2009 mit der Frage befasst, ob und ggf. wie sie in diesem Zusammenhang tätig werden können.
Um hier mit einer koordinierten Vorgehensweise die Entwicklung zu steuern, hat der Verbandsgemeinderat mit den damals 9 Ortsgemeinden das Programm „Daadener Land – Leben mitten im Dorf!“ auf den Weg gebracht. Während Fragen der Bauleitplanung, Dorfmoderation, bauliche Attraktivierungsmaßnahmen u. a. als ständige Aufgaben erfüllt werden müssen, wurde hinsichtlich eines möglichen Anreizsystems konkret durch jede Ortsgemeinde/Stadt über Kriterien und Höhe der Förderung entschieden. Durch Anreize zur Erhaltung des Wohnwertes in der Altbausubstanz und zur Anpassung der Wohnungszuschnitte für Bedürfnisse sowohl älterer Menschen als auch für jüngere Kaufinteressenten können ungenutzte Wohnraum- und Grundstückspotenziale aktiviert und mobilisiert werden.
An dem Förderprogramm beteiligen sich derzeit die Stadt Daaden sowie die Ortsgemeinden Derschen, Friedewald, Niederdreisbach, Nisterberg und Weitefeld. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist als Antrags- und Bewilligungsbehörde in den Prozess eingebunden.
Die Förderhöhe beträgt – abhängig vom Investitionsvolumen – bis zu 4.500 € pro Förderobjekt.
Eine gleichzeitige Förderung im Rahmen des ISEK-Programmes (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) ist nicht möglich.
Die Zuwendungsanträge (Formulare siehe unten) sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf zu stellen.
Mit dem Antrag sind Unterlagen zur Beurteilung der Förderfähigkeit z. B. Grundbuchauszug, Kostenvoranschläge, Ausführungspläne etc. vorzulegen.
Wichtiger Hinweis:
Ein Antrag auf Förderung kann nur vor Beginn der Maßnahme berücksichtigt werden!
ISEK - Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
Die Stadt Daaden und die Ortsgemeinde Weitefeld fördern Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen mit bis zu 20.000 €


Ziele:
- Beseitigung städtebaulicher Missstände durch bauliche Maßnahmen an Bestandsgebäuden
- Erhöhung des Gebrauchswerts der Wohnungen und Gebäude
- Dauerhafte Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse
- Nachhaltige Energieeinsparungen
- Verbesserung des Stadt- und Ortsbildes im Modernisierungsbereich
- Wiedernutzung vorhandener Leerstände
Gefördert werden folgende Maßnahmen:
- Wohnraumwirksame Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, sowie Maßnahmen zum Herrichten von Gebäuden und ihres Umfeldes für Handel, Dienstleistungen und Gewerbe einschließlich technologieorientierter Nutzung
- Erneuerungsbedingte Aufstockungen und Erweiterungen
- Bauliche Maßnahmen (einzelne Gewerke), die zu einer erheblichen Verbesserung der äußeren Gestalt des Gebäudes im Sinne einer Stadtbildaufwertung führen
- Einzelne Gewerke, wenn das Gebäude vor kurzem umfassend modernisiert wurde (Restmodernisierung)
- Angemessene Arbeitsleistungen des/der Eigentümers/-in
Förderhöhe:
Je Grundstück/Gebäude werden bis zu max. 20 % der förderfähigen Gesamtkosten, jedoch höchstens max. 20.000 € als Zuschuss gefördert.
Sofern eine Förderung im Rahmen des Programmes „Daadener Land – Leben mitten im Dorf“ beantragt und bewilligt wurde, ist eine Förderung über ISEK nicht möglich.
Ob sich Ihr Grundstück in einem der Sanierungsgebiete befindet und damit für eine Förderung in Frage kommt, können Sie den Sanierungssatzungen entnehmen:
Ihr Kontakt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf
EKM - Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten

Seien Sie kreativ und finden Sie Lösungen!
Durch die finanzielle und fachliche Unterstützung der EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH ist es möglich, Maßnahmen umzusetzen, die einen effizienten Umgang mit Energie fördern.
Gestalten Sie Energieeffizienz aktiv mit!
Wir suchen das innovativste Projekt für den Klimaschutz.
Sie haben eine Idee, die
- einen effizienteren Umgang mit Energie,
- die Schonung der natürlichen Ressourcen und/oder
- die Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen ermöglicht?
Reichen Sie diese über den Förderantrag der EKM zusammen mit einer individuellen Beschreibung Ihrer Maßnahme bei der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, Bahnhofstraße 4 in 57567 Daaden ein.
Das Antragsformular finden Sie hier:
Unter Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten können Sie die Webseite der EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH besuchen.
Hintergrund:
Interessierte Kommunen und die EnergieNetz Mitte GmbH haben eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes ins Leben gerufen: Die EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH wird künftig unter Federführung der Kommunen konkrete Projekte der Allgemeinheit finanziell unterstützen, die für einen wirksamen Klimaschutz in den Städten und Gemeinden der Region sorgen.
Ihr Kontakt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf