Jugendpflege
Seit Oktober 2022 ist die staatlich anerkannte Sozialarbeiterin Christine Kurt als kommunale Jugendpflegerin für die Kinder, Jugendlichen und Familien der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf tätig.
Die Aufgabe der kommunalen Jugendpflege ist es, unterschiedliche Angebote zu organisieren, in denen die Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen und Familien aufgriffen werden.
Dabei können Kinder und Jugendliche gerne Ihre Ideen einbringen und sich an der Gestaltung der Angebote beteiligen.
Neben den drei Jugendtreffs, verschiedenen Kursen und Tagesausflüge, einer Ferienbetreuung sowie der aufsuchenden Jugendarbeit gibt es für Jugendliche und Eltern ebenfalls die Möglichkeit einer Beratung zu verschiedenen Themen.
Allgemeine Infos zu den Jugendräumen
Alle drei Jugendräume können von Teens und Jugendlichen ab 12 Jahren besucht werden. Hier könnt ihr euch mit Freunden treffen, Billard und Nintendo Switch spielen, eure Fähigkeiten im Tischkickern unter Beweis stellen, die Zeit mit Brett- und Kartenspielen verbringen oder einfach nur quatschen. Zusätzlich gibt es ein Programm mit verschiedenen Aktionen, an dessen Gestaltung ihr euch gerne beteiligen und eure Ideen einbringen könnt.
Jugendtreff Daaden

Jugendtreff Herdorf

Jugendtreff Weitefeld

Kurse/ Tagesausflüge
Die Kurse und Tagesausflüge der kommunalen Jugendpflege richten sich entsprechend ihrem inhaltlichen Schwerpunkt an Kinder, Jugendliche oder Familien. Sie finden an Wochenenden über ein bis zwei Tage statt und bieten damit eine zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit in den Schulferien oder Wochenende in der Schulzeit.
Ferienbetreuung

Riesenseifenblasen steigen lassen, aus Tontöpfen Trommeln herstellen, beim Waldbingo Naturmaterialen sammeln, ein Spaziergang zum Eiscafé und Vieles mehr gehörte für 20 Kinder der Verbandsgemeinde vom 7.-11. August 2023 zum Programm der Ferienbetreuung.
Inhaltlich geplant und umgesetzt wurde das Betreuungsangebot von der Jugendpflegerin in Zusammenarbeit mit Tatjana Haubrich, Angella Fiko und Anne Buhl sowie Louisa Kober, einer studentischen Praktikantin.
Die Kinder wurden täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Grundschule Biersdorf betreut. Hier konnten sie unter anderem die Zeit mit Tischtennis oder Tischkicker spielen verbringen, am Basteltisch kreativ sein oder mit Kostümen aus dem Verkleidungskoffer in andere Rollen schlüpfen. Aber auch auf dem Schulhof toben, in der Sporthalle Gruppenspiele spielen und ein Bewegungsparcour stand auf dem Plan. Beendet wurde die Betreuungswoche gemeinsam mit den Eltern bei Kaffee und von den Kindern gebackenem Kuchen.
Die Jugendpflegerin und die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf bedanken sich bei allen Beteiligten für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit.