Jugendpflege

Jugendpflege

Seit Oktober 2022 ist die staatlich anerkannte Sozialarbeiterin Christine Kurt als kommunale Jugendpflegerin für die Kinder, Jugendlichen und Familien der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf tätig.

Die Aufgabe der kommunalen Jugendpflege ist es, unterschiedliche Angebote zu organisieren, in denen die Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen und Familien aufgriffen werden.

Dabei können Kinder und Jugendliche gerne Ihre Ideen einbringen und sich an der Gestaltung der Angebote beteiligen.

Neben den drei Jugendtreffs, verschiedenen Kursen und Tagesausflüge, einer Ferienbetreuung sowie der aufsuchenden Jugendarbeit gibt es für Jugendliche und Eltern ebenfalls die Möglichkeit einer Beratung zu verschiedenen Themen.

Allgemeine Infos zu den Jugendräumen

Alle drei Jugendräume können von Teens und Jugendlichen ab 12 Jahren besucht werden. Hier könnt ihr euch mit Freunden treffen, Billard und Nintendo Switch spielen, eure Fähigkeiten im Tischkickern unter Beweis stellen, die Zeit mit Brett- und Kartenspielen verbringen oder einfach nur quatschen. Zusätzlich gibt es ein Programm mit verschiedenen Aktionen, an dessen Gestaltung ihr euch gerne beteiligen und eure Ideen einbringen könnt. 

Jugendtreff Daaden


Keine Ergebnisse gefunden.

Jugendtreff Herdorf


Keine Ergebnisse gefunden.

Jugendtreff Weitefeld


Keine Ergebnisse gefunden.

Kurse/ Tagesausflüge 

Die Kurse und Tagesausflüge der kommunalen Jugendpflege richten sich entsprechend ihrem inhaltlichen Schwerpunkt an Kinder, Jugendliche oder Familien. Sie finden an Wochenenden über ein bis zwei Tage statt und bieten damit eine zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit in den Schulferien oder Wochenende in der Schulzeit. 

Kinder-Naturwerkstatt im Bürgerhaus Friedewald 

Unter der Leitung von Referent Olaf Stümpel konnten 16 Kinder der Verbandsgemeinde am Sonntag den 26.11.2023 spielerisch mit Alltagsstoffen experimentieren.Mit einer Mischung aus Essig, Lebensmittelfarbe und Backpulver brachten die TeilnehmerInnen ihre selbst gebauten Vulkane zum Ausbrechen. Aus klein geschnittenem, gekochtem Rotkohl wurde lila Saft, der in Verbindung mit Zitronenkonzentrat, Wasser oder Natron verschiedene PH-Werte verdeutlichte. Zum Abschluss lies eine Mischung aus Wasser und Vitamintabletten alte Filmdosen wie Raketen in die Luft steigen. Wir hoffen die Experimente und das gewonnene Wissen werden den Kindern lange in Erinnerung bleiben und freuen uns, euch auch in zukünftigen Kursen wiederzusehen. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, dem Ortsbürgermeister Karl-Heinz Buhl für die großzügige Bereitstellung der Räumlichkeiten, der Hausverwalterin Frau Müller für die Unterstützung vor Ort, dem Referenten Olaf Stümpel für seine kreative Arbeit und der Praktikantin Louisa Kober für ihr Engagement.  

Kreative Meisterwerke aus Klötzchen: Der Minecraft-Trickfilmkurs 

Am 01.12.2023 erkundeten 12 Kinder der Verbandsgemeinde unter der Leitung von Medienpädagogin Michaela Weiß und ihrer Kollegin Paulina …. die Welt der Animation und wurden zu Produzenten und Produzentinnen ihrer eigenen Minecraft Trickfilme.

Als erstes war jedoch Bastelgeschick gefragt und so gestalteten die Kinder eigene Requisiten und Figuren, um diese dann mit Hilfe eines Tablets und der App „Stop Motion“ zum Leben zu erwecken.

Dafür platzierten und fotografierten die TeilnehmerInnen in Zweierteams ihre Requisiten und Figuren Szene für Szene neu, so dass die Geschichten der Kinder schrittweise Gestalt annahmen und in einem gemeinsamen Abschluss sechs wunderbare Trickfilme präsentiert werden konnten.

Auf dem mitgebrachten USB-Stick gespeichert können die Kinder ihren eigenen Trickfilm nun der Familie und Freunden zeigen und dabei von einer schönen gemeinsamen Zeit und ihrem gewonnen Wissen berichten.

Die Jugendpflege Daaden-Herdorf bedankt sich bei allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit und freut sich auf die weiteren, gemeinsamen Projekte.