Verbandsgemeindeverwaltung

Wolfgang Märker in den Ruhestand verabschiedet

47 Jahre für die Verbandsgemeindeverwaltung

In einer kleinen Feierstunde, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen des von Wolfgang Märker seit 1995 geleiteten Fachbereichs Bürgerdienste und der Schulleitungen der Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, ließ der Bürgermeister einige Daten und Ereignisse Revue passieren. 1978 startete Wolfgang Märker als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten bei der damaligen Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, erlangte später die Fachhochschulreife und leistete seinen Wehrdienst ab. Von 1982 bis 1985 schlossen sich Vorbereitungsdienst und Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen an. Im Daadener Rathaus war Wolfgang Märker ab 1985 Kassenverwalter und wurde 1991 zum Standesbeamten bestellt. Einige Jahre war er auch stellvertretender kaufmännischer Werkleiter und in Doppelfunktion Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste und Bauen. Bis 2019 wurden ihm zusätzlich als Stabsstelle auch besondere Aufgaben wie Bäder, ISEK und Hausärztliche Versorgung übertragen. Bürgermeister Helmut Stühn würdigte die außergewöhnliche Kompetenz seines Mitarbeiters, sein enormes Fachwissen und die hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Märker habe die Arbeit der Verwaltung geprägt und einige Jahre als nebenberuflicher Dozent für Haushaltsrecht auch den Verwaltungsnachwuchs gefördert. Für eine ungewöhnlich lange und erfolgreiche Laufbahn bei der Verbandsgemeinde bedankte sich der Bürgermeister herzlich, dies auch im Namen des Rates und der Beigeordneten. Für den nun beginnenden Ruhestand wünschte er ihm vor allem Gesundheit und dass er viel Zeit mit der Familie genießen und für seine Interessen aufbringen kann. Lisa Wilhelm vom Personalrat der Verwaltung schloss sich den guten Wünschen an.