60 Einsatzkräfte im Einsatz
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften verhinderte am Sonntag, den 13. Juli, durch ihr schnelles Eingreifen einen Vollbrand bei einem holzverarbeitenden Betrieb. Gegen 11:30 Uhr eilten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf zum Industriebrand nach Derschen. Das Feuer hatte sich in einem Holzspänebunker ausgebreitet. In vier Einsatzabschnitten löschten die Kräfte mit mehreren Strahlrohren und Wasserwerfern unter Atemschutz den Brand.

Die Geschäftsführung dankte für die sofortigen Maßnahmen, welche Schlimmeres verhinderten. Einschränkungen für den betrieblichen Ablauf werden nicht erwartet. Auch VG Bürgermeister Stühn und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Björn Jestrimsky verschafften sich einen Überblick.
Mit schwerem Räumgerät des Unternehmens und des THW wurden die Holzspäneberge auseinandergezogen, um restliche Glutnester abzulöschen. Nach neun Stunden endete der Einsatz für die rund 60 Einsatzkräfte unter der Leitung von Markus Löhr, stellvertretender Wehrleiter der VG Feuerwehr.

Neben der VG Feuerwehr Daaden-Herdorf waren das THW, die Polizei und der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises im Einsatz. Der DRK Ortsverein Daaden und Herdorf stellten die sanitätsdienstliche Versorgung an der Einsatzstelle sicher. Es gab keine Verletzte. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.