Feuerwehr

Gebäudeeinsturz nach Explosion fordert Einsatzkräfte


Am Nachmittag des 25.09.25 wurden die Feuerwehren aus Daaden, Weitefeld, Herdorf, Niederdreisbach sowie der Gefahrstoffzug AK, Teileinheit Messen Nord alarmiert. Die zunächst gemeldete Lage von „ausströmendem Gas“ musste noch vor Ausrücken der Fahrzeuge angepasst werden. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zur Explosion des Wohn- und Geschäftshauses, in deren Folge dieses komplett einstürzte.

Insgesamt acht Verletzte wurden durch Rettungsdienst und die nachalarmierten DRK-Ortsvereine aus Daaden und Herdorf in Krankenhäuser verbracht, ein Schwerverletzter wurde mit Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik transportiert.

Das Gebäude stand nach dem Einsturz in Flammen, so dass in mehreren Einsatzabschnitten die Brandbekämpfung eingeleitet wurde. Im weiteren Einsatzverlauf übernahm das THW das Ausleuchten der Einsatzstelle sowie das Auseinanderziehen der Trümmerteile mittels Bagger.

Zudem wurde die Hauptgasleitung massiv beschädigt, so dass zeitweilen die Gasversorgung im gesamten Stadtgebiet unterbrochen werden musste. Bis zur Wiederherstellung durch den Netzbetreiber wurde im Bürgerhaus Daaden gemeinsam mit dem DRK eine Anlaufstelle zur Betreuung eingerichtet, bei der Betroffene sowohl warme Getränke als auch entsprechende Versorgung für Kinder und Säuglinge erhalten konnten.

Der Einsatz konnte Freitagmorgen gegen 05:00 Uhr beendet werden. 

Insgesamt befanden sich ca. 150 Einsatzkräfte vor Ort:

Feuerwehr Daaden, Herdorf, Weitefeld, Sassenroth, Friedewald, Feuerwehr Rosenheim (Drohne), Gefahrstoffzug LK AK Teileinheit Messen Nord, Gerätewagen Atemschutz (Wissen), OrgL, DRK-Ortsvereine Daaden + Herdorf, DRK Modul Führung, DRK SEG Verpflegung, Unterkunft , Technik und Betreuung, THW Ortsverbände Betzdorf, Dillenburg, Westerburg, THW Fachberater Bau Ortsverband Siegen, ELW2 LK AK, Notfallseelsorge, Brand- und Katastrophen-schutzinspekteur LK AK, Landesbeamte LfBK Koblenz, Polizei und Rettungsdienst