Daadetal-Radweg

Daadetal-Radweg fertiggestellt

Weiterer Ausbau geplant

Nach mehrjähriger Planungs- und Vorbereitungszeit sind im vergangenen Herbst die Bauarbeiten am Daadetal-Radweg gestartet. Dafür wurden Teilstücke der bereits vorhandenen Wirtschaftswege asphaltiert. Ziel des Projekts ist es, eine durchgängig befahrbare asphaltierte Route zu schaffen, die insbesondere Pendlern und Alltagsradlern zugutekommt und die Verbindung noch attraktiver und bequemer macht. Der Asphaltbelag sorgt für eine bessere Befahrbarkeit und erhöht damit den Komfort und die Sicherheit, insbesondere in den Wintermonaten oder bei schlechtem Wetter.

Hier sehen Sie das Logo für den neuen Daadetal-Radweg von Emmerzhausen nach Schutzbach.
Hier sehen Sie die Beschilderung des Daadetal-Radweges mit dem neuen Logo.

Von den insgesamt 5 Teilstücken sind nun 3 Teilstücke fertiggestellt worden, gleichzeitig wurde eigens ein Logo für den neuen Radweg entworfen und eine einheitliche Streckenführung angebracht, die auch ortsunkundigen Radfahren eine einfaches Orientieren und Abfahren der Strecke ermöglicht.

Für die verbleibenden Teilstücke zwischen Schutzbach und Niederdreisbach sowie Daaden und Steinchens Mühle soll ein neuer Förderantrag gestellt werden. Der Bereich zwischen „Weiße Brücke und Emmerzhausen wurde bereits ins Bauprogramm (2024-2028) des Landes aufgenommen und wird als straßenbegleitender Radweg vom LBM geplant.

Die Gesamtkosten des Ausbaus in Höhe von 1,28 Mio Euro wurden  zu 75 % durch EULLE-Mittel aus dem ELER-Entwicklungsprogramm gefördert.

Hier sehen Sie die Logos der beteiligten Förderinstitutionen für den Daadetal-Radweg. Einmal die Flagge für die europäische Union, das Wappen des Landes Rheinland-Pfalz und das Logo vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung.

Info-Tafel zur Förderung

Hier sehen Sie die Info-Tafel mit dem Hinweis auf die Förderungen durch die Europäische Union, die auch an der Strecke angebracht sind.