Einladung zum Bürgerforum am 06.11.2025
Daaden. Vor dem Hintergrund der gesetzlich geforderten Erreichung von Klimaschutzzielen ist die kommunale Wärmeplanung ein Instrument der sog. Energiewende. Mit ihr soll eine Bestandsaufnahme und Prognose als Grundlage für eine rechtskonforme Wärmeversorgung der Verbandsgemeinde bis 2045 geschaffen werden. Die Planung vollzieht sich in verschiedenen Schritten mit Workshops, Gremien- und Arbeitsgruppeninformationen, einem Runden Tisch und jetzt auch einem Bürgerforum.
Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt alle, die sich für das Thema interessieren, herzlich zu diesem Bürgerforum am
Donnerstag, 06.11.2025 ab 18.00 Uhr im
Bürgersaal Biersdorf, Friedhofstraße 6, 57567 Daaden
ein. In der Veranstaltung werden Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Wärmeplanung bietet eine Orientierung und macht Priorisierungsvorschläge für die weiteren wärmeenergiebezogenen Maßnahmen in der Verbandsgemeinde. Erfahren Sie, ob und wo in der Verbandsgemeinde Potenziale für Wärmenetze gesehen oder wie andere Heizenergiequellen beurteilt werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle – ob Eigenheimbesitzer, Mieter, Vertreter von Unternehmen oder anderen Organisationen.
Beim Bürgerforum werden die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Dazu gehören:
Überblick über den Status Quo: Erfahren Sie mehr über den aktuellen Wärmebedarf, Gebäude- und Versorgungsstruktur sowie vorhandene Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes: Das Gebäudeenergiegesetz stellt Anforderungen an Einbau und Betrieb von Heizungsanlagen. Erhalten Sie einen Überblick über die Regelungen des Gesetzes, die Sie betreffen.
Im Anschluss an die Präsentation der Ergebnisse wird es Raum für Fragen, Diskussionen und Anregungen geben. Sie sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zur Kommunalen Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf zu stellen.
Damit wir einen Überblick über die zu erwartende Teilnehmerzahl bekommen, melden Sie sich bitte bis zum 02.11.2025 unter kwp@daaden-herdorf.de oder telefonisch unter 02743/929-112 an. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse an dem Thema, seien Sie dabei, informieren Sie sich, und bringen Sie Ihre Ideen und Fragen ein!