Sitzungsbericht

Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Nisterberg am 22.09.2025

Baumbestattung zukünftig auch Nisterberg möglich

Der Rat hatte sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu befassen:

Beratung und Beschlussfassung über die Möglichkeit der Baumbestattung auf dem Friedhof Nisterberg

Der Ortsgemeinderat beriet über die Möglichkeit, künftig auch Baumurnengräber herzurichten.

Dies wird auf den Friedhöfen in Daaden, Derschen und Weitefeld bereits praktiziert. Hierfür haben die genannten Gemeinden Bäume auf einer geeigneten Fläche auf den Friedhöfen gepflanzt. Um diese Bäume herum wurden einheitliche Grabplatten angeschafft. Diese werden dann bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Nach eingehender Beratung beschloss der Ortsgemeinderat, auch in Nisterberg die Gegebenheiten für eine Baumbestattung zu schaffen. Dazu soll ein Ahorn gepflanzt und Platten mit dem Maß 40 x 40 cm angeschafft werden.

Der Rat bevollmächtigte die Vorsitzende, alles dafür Notwendige in die Wege zu leiten und Aufträge zu vergeben.

Die Verbandsgemeinde wird beauftragt, eine entsprechende Änderung der Friedhofssatzung vorzubereiten.

Beratung und Beschlussfassung zu diversen Reparaturarbeiten am DGH/Sporthalle

Am Dorfgemeinschaftshaus und an der Sporthalle wurden vermehrt Undichtigkeiten im Dachbereich, sowie Verschmutzungen der Dachrinnen festgestellt. Daraufhin hat die Vorsitzende in Zusammenarbeit mit der Verwaltung mehrere Dachdeckerunternehmen aus der Umgebung um Abgabe eines Angebotes für folgende Arbeiten angefragt:

  • Ausbauen des undichten Dachflächenfensters und schließen der Öffnung im DGH
  • Dachrinnen säubern
  • undichte Stellen der Dachrinnen reparieren
  • defekte Schieferplatten an Dach und Fassade austauschen
  • verschiedene kleinere Reparaturen im Dachbereich
  • verschiedene Reinigungsarbeiten an Kehlen, Traufen und Staubereichen

Für die Ausführung der zuvor genannten Arbeiten hat die Fa. Rosenkranz aus Mauden ein Angebot über 3.317,46 € brutto abgegeben. Das Angebot liegt dieser Sitzungsvorlage als nichtöffentliche Anlage bei.

Weitere Angebote werden in den nächsten Tagen erwartet.

Aufgrund der Dringlichkeit der Durchführung der Reparaturarbeiten vor dem Winter, konnte der Angebotseingang der weiteren Angebote und somit eine Verschiebung des Tagungsordnungspunktes auf die nächste Sitzung nicht abgewartet werden.

Deshalb schlägt die Verwaltung vor sich an dem Angebot der Fa. Rosenkranz zu orientieren und das günstigste Angebot zu beauftragen.

a) Der Ortsgemeinderat beschloss die o.g. Maßnahmen durchführen zu lassen und das günstigste Angebot (max. 3.317,46 € brutto / Fa. Rosenkranz) zu beauftragen.

Mitteilungen

Die Vorsitzende unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der Verwaltung:

Beim diesjährigen Dorffest konnte, abzüglich aller Kosten, ein Erlös von 470,00 € verzeichnet werden. Das Geld soll zur Um- bzw. Neugestaltung des Sportplatzes verwendet werden.

Am Samstag, den 20.09.2025, fand bei herrlichem Spätsommerwetter eine ca. 2-stündige Waldbegehung mit dem Revierförster statt, die allen sehr praxisbezogen den „Zustand“ des Nisterberger Gemeindewaldes zeigte.

Hierbei wurde auch die Rotwildproblematik angesprochen. Die anwesenden Jagdpächter konnten dies nur bestätigen.

Eine Anwohnerin der „Wiesenstraße“ hat bemängelt, dass der komplette Bereich Lindenweg/Schulstraße/Wiesenstraße ab 23 Uhr nur äußerst spärlich ausgeleuchtet ist. Der Rat entscheidet, das Thema Straßenbeleuchtung in seiner nächsten Sitzung zu beraten.

Der Vorstand der Sultan Ahmet Moschee e.V. in Betzdorf hat in einem Schreiben die Einrichtung bzw. Nutzung muslimischer Grabstätten in den Gemeinden der Verbandsgemeinde angefragt.

Da ab Oktober 2025 das neue Bestattungsgesetz in Kraft tritt und die Friedhofssatzung der OG Nisterberg ohnehin angepasst werden muss, könnte dieser Punkt dann auch berücksichtig oder beraten werden.

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald hat für Montag, den 29.09.2025, in der Zeit von 17:00 - 19:00 Uhr zu einem kleinen Umtrunk eingeladen, da die Ortsgemeinde die Anschaffung einer höhenverstellbaren Liegen mit einer Spende vom Lichterfest unterstützt hat.

Das nächste Lichterfest steht am 06.12. diesen Jahres an. Eine Überlegung ist, erneut den Erlös (oder einen Teil) an das Hospiz zu spenden.

Einwohnerfragen

Die erschienenen Bürgerinnen und Bürger stellten folgende Fragen:

Wann werden die Schlaglöcher in der „Höfer Hecke“ repariert?

Die Vorsitzende gab an, dass diese erst vor kurzem aufgefüllt wurden. Durch den regen landwirtschaftlichen Verkehr auf dieser Strecke, hält dort leider nichts mehr auf Dauer. Sie wird sich aber kümmern, dass erneut dabei geguckt wird.

Sind Lärmminderungsmaßnahmen am ortseigenen Laubbläser möglich?

Für das aktuelle Gerät der Ortsgemeinde gibt es leider nichts, was man zur Lautstärkenregulieren nachträglich einbauen könnte.

Der erste Beigeordnete will sich den Laubbläser aber mal anschauen, ob sich evtl. irgendwo Teile gelöst haben o.Ä., welche den vermehrten Lärm verursachen könnten.

Wie viele Bäume hätten insgesamt Platz auf dem Friedhof für Baumbegräbnisse und wäre die Ortsgemeinde bereit, bei Bedarf weitere Bäume zu pflanzen?

Sicherlich hätten bis zu drei Bäume insgesamt Platz, da im Laufe der Jahre auch immer wieder neuer Raum dazu kommt, durch Grabauflösungen usw. Sollte die neue Art der Bestattung im Ort gut ankommen, ist die OG in jedem Fall offen, dieses Konzept auszubauen und weitere Bäume zu pflanzen.

Wie ist der Stand in Sachen Sanierungsarbeiten Dorfgemeinschaftshaus? Ist das DGH im Sommer 2026 wieder anzumieten?

Mit Baubeginn ist Anfang 2026 zu rechnen. Bis Sommer 2026 werden die Maßnahmen sicherlich noch nicht abgeschlossen sein und eine Anmietung der Räumlichkeiten ist eher unrealistisch.

Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit einer Auftragsvergabe und einer Beitragsangelegenheit.